Umbau und Sanierung eines Wohnheimes

Das Haus beherbergt eine Einrichtung eines öffentlichen Auftraggebers. In fünf Wohngruppen finden hier insgesamt 38 Kinder und Jugendliche ein Zuhause. Um den Heranwachsenden eine Eingewöhnung in ein selbstständiges Leben und Wohnen zu ermöglichen wurden im Haus Einzelzimmer mit zugeordneten Sanitärzellen bereitgestellt.

Baulich besteht das Haus aus drei Bauteilen. Die Baumaßnahme betraf den ältesten Teil des Gebäudes.

Bei diesem handelt es sich um ein eingeschossiges Gebäude mit steilem Dach, errichtet vermutlich Ende des 19.Jahrhunderts.

Es besteht aus einem Sockelgeschoss aus Sandstein (Erdgeschoss), darüber erheben sich Fachwerkgiebel. Hinter diesen Giebeln sind noch zwei weitere Geschosse untergebracht.

Im Erdgeschoss befindet sich ein Hort. Im ersten Dachgeschoss ist die Verwaltung untergebracht, im zweiten Dachgeschoss Wohnmöglichkeiten für Jugendliche. Diese Nutzung musste auch während der Bauzeit, sozusagen im laufenden Betrieb, erhalten bleiben.

Allerdings entsprachen die Raumaufteilung und Ausstattung des Dachgeschosses nicht der gewünschten Anforderung „Verselbstständigung für Jugendliche“. Zusätzlich befand sich der nordseitige Fachwerkgiebel des Gebäudes in sehr schlechtem Zustand. Das Holz war teilweise morsch und litt unter Schädlingsbefall.

Folgende Aufgaben waren zu bewältigen:

- Im DG wurde eine Neu-Aufteilung der Zimmer geplant, so dass drei gleich große Einzelzimmer mit Nasszellen entstehen.

- Im OG musste an Stelle des Bades, geschlechtergetrennte Toiletten eingebaut werden

- der marode Fachwerkgiebel musste saniert werden. Die Substanz des Gebäudes wurde weitestgehend saniert und energetisch aufgewertet.

Im Zuge der Baumaßnahme wurde das komplette Dach erneuert – Die Dämmung der Dachebene wurde im Zuge dieser Arbeiten auf einen zeitgemäßen Stand gebracht.

Die Fenster in den beiden Dachgeschossen wurden ausgetauscht. Es wurden Holzfenster, als Nachbauten der historischen Fenster, jedoch mit zeitgemäßem U-Wert, eingebaut. Heizkörper und Zuleitungen wurden erneuert.