
Der Gebäudekomplex der Freiwilligen Feuerwehr in Feucht wurde energetisch saniert und brandschutztechnisch ertüchtigt. Nach intensiven energetischen Voruntersuchungen und der Entwicklung eines Sanierungskonzeptes wurde im 2014 die Baumaßnahme bewilligt. Finanziert wird die Maßnahme mit Fördergeldern der KfW und der LaBo.
Das Gebäude wird von der Freiwilligen Feuerwehr, dem Bayerischen Roten Kreuz, der Wasserwacht genutzt. In den Obergeschossen befinden sich Wohnungen sowie die Aufenthaltsbereiche des Bayerischen Roten Kreuzes.
Das Gebäude das über die Jahre mit mehrere Umbauten, Anbauten und Erweiterungen erhalten hat , wurde in Nutzungsbereiche unterteilt, die auch in der Fassadengestaltung zum Ausdruck kommen.
So soll die Zonierung der Funktionsbereich sichtbar gemacht werden. Durch gestalterische und bauliche Maßnahmen wurde die Fassade optisch beruhigt.
Maßnahmen im Zuge der Sanierung waren:
- Austausch der Fenster und Türen
- Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems aus Mineralfaser
- die Sanierung des Daches des Nichtwohnbereichs
- der Austausch der Geländer und
- die Neugestaltung der Loggien und Laubengänge.