Umnutzung eines Büro- und Logistikgebäudes

Mit diesem Projekt wurde in einem leerstehenden Logistikzentrum eine neue Nutzung etabliert. Hierfür wurden die Flächen für ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen mit großflächigen Lager- und Montageflächen neu eingeteilt.

Die ca. 480 Mitarbeiter finden hier nun die erforderlichen Flächen für Forschung und Entwicklung, Wissenschaft und Schulung, Verwaltung und Kundenbetreuung, Logistik und Montage, für eine langfristig erfolgreiche Betriebsentwicklung.

Im Unterschoss wurden Lagerflächen aufgelassen und die vorhandene Tiefgarage um weitere 90 Stellplätze erweitert.

Im Erdgeschoss wurden ein Großteil der Logistik, Lager- und Montageflächen verortet. Für die Lagerhaltung der Einzelkomponenten wurde ein automatisches, zweigeschossiges Kleinteilelager mit vollautomatischer Einlagerung und Entnahme eingebaut. Ebenso befindet sich dort der repräsentative Empfang des Unternehmens und ein öffentliches Restaurant, dass die Nahversorgung der umliegenden Bürobauten und eine Mittagsversorgung der Mitarbeitenden des Unternehmens anbietet.

Der Anlieferhof wird weiterhin für Warenanlieferung und den Versand der Produkte genutzt. Die Anliefertore wurden von zwölf auf sechs reduziert. Die ausgebauten Tore wurden durch Fensterelemente ersetzt.

Das 1.Obergeschoss wird für neu eingeteilte Büroflächen genutzt. Die vorhandene Logistikfläche wurde in Flächen für Lagerung, Montage, sowie Wissenschaft und Forschung aufgeteilt. Im Bereich der Lagerflächen befindet sich der zweite Teil des automatischen Lagersystems. Für die Paletteneinlagerung wurde nachträglich zwischen EG und 1.OG ein Palettenaufzug eingebracht.

Im 2. Obergeschoss wurde ebenfalls der vorhandene Bürotrakt neu eingeteilt. In die Dachhaut des 2.Obergeschosses wurden zwei Lichthöfe mit einer Größe von ca. 6 x 18m geschnitten und mit einer neuen Glasfassade versehen. Durch die neu eingebrachte Belichtung wurde es möglich die zusammenhängende ehemalige Logistikfläche in kleinteilige Bürostrukturen einzuteilen, sodass hier weitere Flächen für Verwaltung und Entwicklung entstanden sind.

Ebenso wurde der großzügige Schulungsbereich mit drei Schulungsräumen und einer Kantine für die Schulungsteilnehmer verortet. Für die Belichtung der Schulungsräume wurden drei Oberlichter in der Größe von 3 x 5m mit Glasdach in die Dachfläche eingebaut.

Eine besondere Herausforderung waren die Anforderungen des Unternehmens an den Strahlenschutz von einzelnen Räumen. Hier wurden bis zu 2mm starke Bleiplatten in die Wände mit eingebaut.

Sowohl der Strahlenschutz als auch die neu gebauten Montageflächen unterliegt einer Zertifizierung und haben diese erhalten.

Im 3. und 4. Obergeschoss befindet sich ein weiterer Mieter im Gebäude.

Das Gebäude liegt im Geltungsbereich eines qualifizierten Bebauungsplanes.